Informationen nach Art. 13/14 DSGVO
Hier informieren wir betroffene Personen aus der EU/EWR über Verarbeitung, Rechte und Kontaktdaten.
Rechtsgrundlagen & Zwecke
- Vertragsanbahnung und -erfüllung (Elektroarbeiten, Notdienst)
- Kundenkommunikation und Service
- IT-Sicherheit und Betrieb der Website
- Abrechnung, Buchhaltung und gesetzliche Pflichten
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, soweit erforderlich)
Berechtigte Interessen: effiziente, sichere Dienstleistungserbringung, Schutz vor Missbrauch, wirtschaftlicher Betrieb.
Betroffenenrechte
- Auskunft, Berichtigung, Löschung
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch gegen Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen
Beschwerden richten Sie an die zuständige Aufsichtsbehörde in Ihrem Mitgliedstaat.
Datenübermittlungen
Empfänger: IT-/Hosting-Dienstleister, Buchhaltung, Lieferanten/Partner im Rahmen der Auftragsabwicklung.
Drittlandübermittlungen erfolgen nur mit geeigneten Garantien (Art. 46 DSGVO) oder Ausnahmen (Art. 49 DSGVO).
Einsatz von Standardvertragsklauseln und technischen/organisatorischen Massnahmen.
Speicherdauer
Wir verarbeiten Daten nur so lange, wie es für die Zwecke notwendig ist. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. Rechnungen) bleiben unberührt.
Nach Fristablauf werden Daten gelöscht oder anonymisiert; regelmässige Prüfungen der Löschfristen sind etabliert.